· 

Auf! die! Reise! Freiheit! - Mikro-Trip nach Schengen

Im kleinen Schengen weht ein allgegenwärtiger Hauch von Europa
Im kleinen Schengen weht ein allgegenwärtiger Hauch von Europa

 

Ganz ehrlich: als ich las, dass Schengen ein kleines 5000 Seelendorf in Luxemburg an der Mosel ist, war ich sehr überrascht. 

 

Da ich ohnehin gerade beruflich in der Nähe war, wollte ich unbedingt dorthin, wo vor 40 Jahren die Reisefreiheit von 27 Europäischen Staaten beschlossen wurde und dafür sorgte, dass die Grenzen geöffnet und die Kontrollen abgeschafft wurden. 

 

Da ich eh einen Hang zu geschichtsträchtigen Orten habe, wollte ich diese Gelegenheit auf keinen Fall vorbeiziehen lassen - gerade wenn es um das Reisen geht. 

 

Mittags verließ ich Deutschland bei Perl, fuhr über eine Brücke über die Mosel nach Luxemburg und erreichte nach ein paar Minuten den wirklich kleinen Ort Schengen.  

Station 1: Schengen


Ich parkte ganz nah am Europäischen Museum in Schengen, das zur Zeit geschlossen ist, um das große Event "40 Jahre Schengen Abkommen" am 14.06.25 vorzubereiten. Genauer gesagt wurde es ja auf dem Schiff "Prinzessin Marie-Astrid Europa" unterzeichnet, das extra für den Anlass zurückgekauft und als Museums-Schiff modernisiert wurde. Zuerst schaute ich mich in dem Ort um und saugte einfach Geschichte auf. Überall gab es Schautafeln zu diesem historischen Moment 1985. Mir gefiel es dort sehr gut.

 

Interessant ist auch der Grenz-Tourismus: die Deutschen kommen nach Luxemburg für Alkohol, Zigaretten und Benzin. Und die Luxemburger fahren nach Deutschland, um sich mit Drogerie-Artikeln einzudecken (in Perl, dem deutschen Grenzort, gibt es Europas größten Drogeriemarkt). 

 

Parken kann man überall problemlos und kostenlos. 

 


Station 2: Biodiversum bei Remerschen


Meine nächste Station war das Biodiversum bei Remerschen etwas nördlich von Schengen - dort hat sich eine einzigartige Landschaft aus Weihern, Wiesen und Pflanzen entwickelt, die gehegt und gepflegt wird. Ich bin den Haff Reiméch gelaufen, immer begleitet von einem unglaublichen Vogel-Gezwitscher. Der Weg dauerte eineinhalb Stunden und ich habe es sehr genossen. Genau richtig, bevor ich mich auf die Suche nach einem Übernachtungsplatz machte.

 

Den fand ich ein paar Kilometer weiter auf einem Stellplatz im Yachthafen von Remich. Hier stehe ich fast alleine zwischen Mosel und Yachten - ein sehr besonderer und idyllischer Platz. Kostenpunkt 19€ - für mich völlig in Ordnung.

Futuristisches Zentrum des Biodiversum
Futuristisches Zentrum des Biodiversum
Schöne Wege durch Gewässer und vielfältiger Natur
Schöne Wege durch Gewässer und vielfältiger Natur

Begleitet wurde ich immer mit lautem Vogelgezwitscher
Begleitet wurde ich immer mit lautem Vogelgezwitscher
Stellplatz mit Yacht - sehr atmosphärisch
Stellplatz mit Yacht - sehr atmosphärisch

Station 3: Wanderpfad "Grenzenlos"


Nach einer sehr ruhigen und erholsamen Nacht stand die Wanderung  "Traumschleife Schengen grenzenlos" auf dem Programm, die mich durch drei Länder führte und die ich würdig fand für die Idee der grenzenlosen Reisefreiheit. Mein Ausgangspunkt war wieder Schengen, weil ich dort gut parken konnte.

 

Von dort führte mich der Weg zuerst über die Weinberge bis nach Contz-les-Bains in Frankreich, einem sehr idyllischen alten Dorf. Dort überquerte ich die Mosel und lief über Sierck-les-Bains und Apach wieder nach Deutschland. Bei Perl nahm ich die Brücke nach Luxemburg und landete wieder in Schengen. Insgesamt 4 Stunden war ich unterwegs - eine sehr schöne, malerische und leichte Wanderung mit nur wenig Höhenmeter (300 HM). 

 

Bei einem alkoholfreien Bier machte ich an der Mosel sitzend und Frachtschiffe beobachtend noch etwas Brotzeit und entschloss mich anschließend, angesichts der Wetterprognose, auf direktem Wege nach Hause zu fahren. 

 

Für mich war der Ausflug nach Luxemburg absolut lohnend. 

 

Gemütliche Wanderung durch die Weinberge
Gemütliche Wanderung durch die Weinberge
Schmale Pfade durch Wälder
Schmale Pfade durch Wälder

Der verschlafene Ort Contz-les-Bains
Der verschlafene Ort Contz-les-Bains
Genau an der weißen Boje treffen Frankreich, Deutschland und Luxemburg aufeinander
Genau an der weißen Boje treffen Frankreich, Deutschland und Luxemburg aufeinander